Snapchat ist hierzulande zwar nicht so dominant wie Instagram oder TikTok, aber im globalen Spiel, vor allem in China, wird die Plattform immer relevanter – gerade wenn es um Social Media Advertising geht. Wer als deutscher Werbetreibender oder Influencer mit China im Visier unterwegs ist, muss die aktuellen China Snapchat Werbepreise (rate card) genau kennen. Nur so lässt sich das Budget smart planen und der ROI maximieren.
Bis Anfang Juni 2025 hat sich auf China Snapchat einiges getan – nicht nur in puncto Preisgestaltung, sondern auch bei den Werbeformaten und Zahlungsmodalitäten, die für deutsche Agenturen und Brands relevant sind.
📢 Warum Snapchat Werbung in China für deutsche Brands spannend ist
China ist bekanntlich ein Special Case im Social Media Universum: Facebook & Instagram sind blockiert, TikTok (Douyin) ist King, aber Snapchat wächst als Nischenplayer vor allem bei jüngeren Zielgruppen. Für deutsche Marken mit China-Expansion oder chinesische Touristen als Zielgruppe in Deutschland kann Snapchat ein echter Hebel sein.
Die typische Zusammenarbeit zwischen deutschen Werbetreibenden und chinesischen Influencern läuft oft über lokale Agenturen wie „Dragon Social“ oder Plattformen wie BaoLiba, die cross-border Influencer Marketing erleichtern. Dabei sind transparente Werbepreise (rate card) und klare Abrechnungsmodelle in Euro (€) Voraussetzung für reibungslose Deals.
💡 China Snapchat Werbepreise 2025 im Überblick
Die Snapchat Werbepreise in China unterscheiden sich stark von den deutschen oder europäischen Social Media Plattformen. Hier ein realistischer Überblick:
Werbeformat | Durchschnittlicher CPM (in RMB) | Ungefährer Euro-Wert (€) | Anmerkung |
---|---|---|---|
Snap Ads (Full Screen) | 80 – 150 RMB | 11 – 20 € | Standardformat, gute Reichweite |
Story Ads | 60 – 120 RMB | 8 – 16 € | Kurz und knackig, jugendliche Zielgruppe |
AR-Filter Werbung | 150 – 250 RMB | 21 – 35 € | Innovativ, aber teuer |
Influencer Takeover | 200 – 400 RMB | 28 – 56 € | High Impact, Top-Reichweite |
Stand: Anfang Juni 2025, basierend auf Daten von chinesischen Social Media Agenturen und BaoLiba Insights.
Diese Preise verstehen sich netto, hinzu kommen oft noch Servicegebühren von Vermittlern oder Agenturen. Bei der Abrechnung in Euro ist der RMB-Euro-Kurs zu beachten, der aktuell bei etwa 1 RMB = 0,14 € liegt.
📊 Praktische Tipps für deutsche Werbetreibende
-
Lokale Payment-Methoden nutzen
Chinesische Plattformen bevorzugen Alipay oder WeChat Pay, deutsche Brands sollten mit Agenturen kooperieren, die sichere und transparente Währungsumrechnung bieten. -
Rechtliche Rahmenbedingungen beachten
China hat strenge Werberegeln, vor allem bei Produktkategorien wie Nahrungsergänzung oder Kosmetik. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ist Pflicht, um Abmahnungen zu vermeiden. -
Influencer Marketing als Turbo
China Snapchat Influencer (KOLs) sind der Schlüssel, um authentische Reichweite zu erzielen. Plattformen wie BaoLiba bieten Zugang zu über 1000 verifizierten KOLs mit transparenten Preislisten. -
Budget flexibel halten
Die Werbepreise variieren saisonal stark, z.B. rund um den Singles Day (11.11.) oder Neujahrsfeste. Frühzeitige Planung ist das A und O.
❗ Risiken und Herausforderungen
- Zensur & Content Kontrolle: Snapchat Content in China wird eng überwacht, was kreative Freiheit einschränken kann.
- Währungsschwankungen: RMB-Euro Schwankungen können die Werbekosten unvorhersehbar machen.
- Plattform-Updates: Snapchat China unterscheidet sich technisch vom globalen Snapchat, Updates und Formate können zeitversetzt kommen.
People Also Ask
Wie unterscheiden sich Snapchat Werbepreise in China und Deutschland?
In China sind die CPMs häufig niedriger als in Deutschland, aber die dynamische Preisgestaltung und die lokal spezifischen Formate machen genaue Planung komplexer. Zudem kommen für deutsche Werbetreibende Wechselkurs- und Zahlungsfragen hinzu.
Welche Zahlungsarten sind für deutsche Werbetreibende auf China Snapchat üblich?
Zahlungen erfolgen meist über Alipay, WeChat Pay oder Banküberweisungen mit RMB-Umrechnung. Deutsche Agenturen nutzen oft Treuhandservices, um Compliance und Transparenz zu gewährleisten.
Wie finde ich passende Influencer für Snapchat Werbung in China?
Plattformen wie BaoLiba sind spezialisiert auf die Verbindung deutscher Werbetreibender mit chinesischen KOLs. Dort gibt es transparente Rate Cards, authentische Bewertungen und direkte Kontaktmöglichkeiten.
Fazit
Für deutsche Marken und Agenturen, die China als Markt anpeilen, ist Snapchat 2025 eine spannende Werbeplattform mit guten Chancen – wenn man die lokalen Werbepreise (rate card), Zahlungsmethoden und rechtlichen Besonderheiten kennt. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern und die Nutzung von Tools wie BaoLiba sind der Turbo für effizientes Social Media Advertising in China.
BaoLiba wird weiterhin die Entwicklungen und Trends im deutschen und chinesischen Influencer Marketing genau beobachten und regelmäßig updaten. Wer in diesem spannenden Markt am Ball bleiben will, sollte uns unbedingt folgen.