2025 Österreich LinkedIn Werbepreise im Überblick für Deutschland

Über den Autor
MaTitie
MaTitie
Geschlecht: Männlich
Bester Partner: ChatGPT 4o
MaTitie ist Redakteur bei BaoLiba und spezialisiert sich auf Influencer-Marketing und VPN-Technologien.
Sein Ziel ist es, ein wirklich globales Netzwerk für Creator aufzubauen, in dem Marken und Influencer plattform- und länderübergreifend zusammenarbeiten können.
Durch kontinuierliches Lernen und Experimentieren mit AI-, SEO- und VPN-Tools verfolgt er die Mission, deutsche Content Creators mit internationalen Marken zu vernetzen und ihre Reichweite weltweit zu erweitern.

LinkedIn ist in Österreich längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein entscheidender Kanal für B2B-Marketing und Personal Branding. Für Werbetreibende aus Deutschland, die im deutschsprachigen Raum auf Social Media durchstarten wollen, lohnt es sich, die LinkedIn Werbepreise (rate card) und Besonderheiten am österreichischen Markt genau zu kennen. In diesem Beitrag gebe ich dir einen praxisnahen Überblick über die LinkedIn Werbung in Österreich 2025 – mit Fokus auf Preise, Trends und Tipps für Social-Media-Kampagnen.

Bis Anfang Juni 2025 zeigen unsere Beobachtungen, dass LinkedIn in Österreich weiterhin stark wächst. Gerade für Marketing-Manager in Deutschland, die österreichische B2B-Kunden anvisieren oder Kooperationen mit Influencern aus Österreich planen, ist das Wissen um lokale Werbekonditionen Gold wert. Lass uns also direkt einsteigen.

📢 Aktuelle LinkedIn Werbepreise in Österreich 2025

Die LinkedIn Werbepreise in Österreich folgen einem dynamischen Modell, das primär auf Cost-per-Click (CPC) und Cost-per-Impression (CPM) basiert. Für die verschiedenen Anzeigenformate – von Sponsored Content bis zu Textanzeigen – gibt es Richtwerte, die sich je nach Zielgruppe und Saison leicht verändern.

Übersicht LinkedIn Rate Card Österreich 2025

Anzeigenformat Durchschnittlicher CPC Durchschnittlicher CPM (TKP) Mindestbudget pro Kampagne
Sponsored Content 3,50 – 7,00 EUR 15 – 30 EUR 500 EUR
Textanzeigen (Text Ads) 1,50 – 3,00 EUR 10 – 20 EUR 300 EUR
Videoanzeigen 4,00 – 8,00 EUR 20 – 35 EUR 700 EUR
LinkedIn Message Ads 0,80 – 1,50 EUR n.a. 400 EUR

Diese Preise sind keine starren Vorgaben, sondern Durchschnittswerte. Faktoren wie Zielgruppensegmentierung, Tageszeit, Branchenfokus und Wettbewerb beeinflussen die tatsächlichen Kosten erheblich.

💡 LinkedIn Advertising in Österreich aus deutscher Sicht

Für deutsche Werbetreibende, die Österreich als Markt erschließen wollen, heißt das konkret:

  • Sprache und Tonalität: Deutsch ist zwar die Hauptsprache, aber österreichische Besonderheiten (z.B. „Servus“ statt „Hallo“) sollten in der Ansprache berücksichtigt werden.
  • Zahlungsweise: LinkedIn akzeptiert in Österreich – wie in Deutschland – Kreditkarten (Visa, Mastercard) und PayPal. Die Abrechnung erfolgt in Euro (EUR), was den Aufwand für Währungsumrechnung minimiert.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Das österreichische Datenschutzgesetz orientiert sich stark an der DSGVO, ähnlich wie in Deutschland. Trotzdem sollte bei der Datenverarbeitung und Cookie-Nutzung immer auf die lokale Rechtslage geachtet werden.
  • Netzwerk und Influencer: Österreich hat eine lebendige LinkedIn-Community, in der lokale Influencer wie etwa Christian Rainer (Journalist) oder Unternehmer wie Eva Maria Riedl aktiv sind. Kooperationen mit solchen Profilen können die Reichweite stark pushen.

📊 Social Media Nutzung in Österreich und LinkedIn Positionierung

Obwohl Facebook und Instagram in Österreich ebenfalls sehr beliebt sind, ist LinkedIn im B2B-Bereich die erste Wahl. Laut aktuellen Erhebungen nutzen rund 2,5 Millionen Österreicher LinkedIn aktiv – das sind etwa 28 % der Bevölkerung. Besonders in Wien, Graz und Linz ist die Plattform gut verankert.

Für deutsche Brands, die auf LinkedIn Austria werben möchten, heißt das: Hier erreichst du qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die in Key-Industrien wie Maschinenbau, IT und Consulting arbeiten.

📢 LinkedIn Anzeigenformate im Detail

Sponsored Content (gesponserte Beiträge)

Das sind native Anzeigen, die im Feed der Nutzer erscheinen. Sie eignen sich super, um Brand Awareness aufzubauen oder Leads zu generieren.
Beispiel: Die österreichische Softwarefirma „Runtastic“ nutzt Sponsored Content, um neue Features zu pushen.

Textanzeigen

Kompakte Anzeigen rechts neben dem Feed – günstiger, aber weniger sichtbar. Für kleine Budgets ideal.

Videoanzeigen

Perfekt für Storytelling, aber teurer. Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten wie SaaS in Österreich sehr effektiv.

Message Ads

Direkte, personalisierte Nachrichten an die Zielgruppe. Gut für Event-Einladungen oder Produktvorstellungen.

💡 Praktische Tipps für deutsche Werber bei LinkedIn-Kampagnen in Österreich

  1. Lokale Zielgruppen genau selektieren: LinkedIn erlaubt präzises Targeting nach Standort, Funktion, Branche und sogar Unternehmensgröße.
  2. Mit regionalen Influencern zusammenarbeiten: Kooperationen steigern die Glaubwürdigkeit.
  3. Content auf Österreich anpassen: Sprachliche und kulturelle Feinheiten beachten – nicht einfach 1:1 aus Deutschland übernehmen.
  4. Budget realistisch planen: LinkedIn ist kein Schnäppchen, aber die Qualität der Kontakte rechtfertigt die Kosten.
  5. Kampagnen regelmäßig optimieren: LinkedIn Ads Manager bietet umfassende Insights – nutze sie, um Klick- und Conversion-Raten zu verbessern.

❗ Rechtliche und kulturelle Besonderheiten

In Österreich wird Datenschutz sehr ernst genommen. Als Werbetreibender aus Deutschland solltest du darauf achten, dass deine LinkedIn-Kampagnen die DSGVO einhalten und dass alle Tracking-Tools rechtskonform sind.

Außerdem ist die österreichische Geschäftskultur eher formal und wertschätzt persönliche Beziehungen. Wer hier mit LinkedIn effektiv werben will, sollte nicht nur auf reine Performance setzen, sondern auch auf langfristige Netzwerkpflege.

### People Also Ask

Wie unterscheiden sich LinkedIn Werbepreise in Österreich und Deutschland?

Die Preise ähneln sich stark, sind aber in Österreich oft etwas höher wegen geringerer Marktsättigung und höherem B2B-Wettbewerb in bestimmten Branchen.

Welche Zahlungsmethoden sind für LinkedIn Werbung in Österreich verfügbar?

In Österreich kannst du LinkedIn Ads über Kreditkarte (Visa, Mastercard) oder PayPal bezahlen. Die Abrechnung erfolgt in Euro.

Welche LinkedIn Anzeigenformate sind für österreichische B2B-Kampagnen am effektivsten?

Sponsored Content und Videoanzeigen sind besonders effektiv, da sie hohe Sichtbarkeit und Engagement bieten. Message Ads eignen sich gut für direkte Ansprache.

📊 Fazit

LinkedIn Werbung in Österreich 2025 bietet deutschen Werbetreibenden eine spannende Chance, im DACH-Raum mit B2B-Kampagnen richtig durchzustarten. Die Werbepreise sind moderat bis gehoben, aber durch präzises Targeting und hochwertige Nutzerkontakte amortisiert sich das Budget schnell. Wer die lokalen Besonderheiten – von Sprache bis Datenschutz – berücksichtigt und seine Kampagnen laufend optimiert, fährt auf LinkedIn Austria goldrichtig.

BaoLiba wird die Entwicklungen im Bereich Social Media Marketing und LinkedIn Werbung in Österreich und Deutschland weiter genau beobachten und regelmäßig für dich aufbereiten. Bleib dran und folge uns für noch mehr Insights aus der Welt des globalen Influencer- und Social Media Marketings.

Nach oben scrollen