2025 steht vor der Tür und wer in Germany auf Facebook in China werben will, muss die aktuellen Rate Cards genau kennen. Gerade im Social-Media-Bereich ist China ein eigener Kosmos – von der Regulierung bis zu den Preisstrukturen. Wenn du als deutscher Werbetreibender oder Influencer planst, dort durchzustarten, solltest du wissen, wie Facebook Ads in China ticken, was die Kosten sind und wie du dein Budget smart einsetzt. In diesem Artikel werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Facebook Werbepreise in China 2025, eingebettet in den deutschen Markt- und Zahlungsrahmen.
Aktuell, Stand Anfang Juni 2024, beobachten wir, dass immer mehr deutsche Marken und Influencer sich auf Cross-Border-Kampagnen fokussieren – nicht zuletzt, weil China weiterhin eine der größten Social-Media-Bühnen weltweit ist. Doch die Spielregeln für Facebook-Werbung dort sind anders als in der EU. Hier kommt unser kompletter Überblick.
📢 Marketingtrend in Germany und China 2025
Seit dem letzten halben Jahr sehen wir in Germany eine klare Verschiebung: Marken setzen verstärkt auf Social-Media-Kampagnen mit lokaler Anpassung. Influencer-Kooperationen auf Plattformen wie TikTok, Instagram und eben Facebook sind Standard. Doch China ist mit seinen eigenen Plattformen (WeChat, Douyin) und Regulierungen ein spezielles Pflaster – Facebook ist dort offiziell gesperrt, aber über VPN und andere Wege für Targeting in China dennoch relevant, vor allem für targeting von Auslandschinesen und Business-Kunden.
Die Werbepreise (rate card) für Facebook in China schwanken stark je nach Kategorie und Zielgruppe. Während in Germany Facebook-Werbung oft in Euro abgerechnet wird, erfolgt die Preisgestaltung für China-Kampagnen meist in Renminbi (CNY), was für deutsche Werbetreibende Wechselkurs- und Zahlungsaspekte schafft.
💡 Wie sieht die Facebook Rate Card China 2025 aus?
Grundstruktur der Rate Card
Die Facebook Werbepreise in China 2025 sind wie folgt gestaffelt (Preise in CNY, Stand Juni 2024):
- Brand Awareness Kampagnen: ab ca. 50 CNY pro 1.000 Impressionen
- Traffic-Kampagnen: ca. 2,5 bis 5 CNY pro Klick (CPC)
- Lead-Generierung: ca. 20 bis 40 CNY pro Lead
- Conversion-Kampagnen: ab 40 CNY pro Conversion, je nach Produktkategorie
- Video Ads: ca. 60 CNY pro 1.000 Video Views
Diese Preise sind Richtwerte und können je nach Zielgruppe, Wettbewerb und Jahreszeit schwanken.
Kategorien
China unterscheidet sich stark nach Branchen:
- E-Commerce & Fashion: hier geht es oft um schnelle Conversion, die CPCs liegen bei ca. 3-6 CNY.
- Technologie & B2B: höhere Preise, da die Zielgruppe kleiner und spezialisierter ist.
- Kosmetik & Lifestyle: mittlere Preise, meist mit Influencer-Kooperationen kombiniert.
Einflussfaktoren auf den Preis
- Zielgruppe: Junge urbane Chinesen sind teuer, ältere Zielgruppen günstiger.
- Region: Großstädte wie Shanghai oder Beijing sind teurer als ländliche Regionen.
- Saison: Vor großen Shopping-Events wie Singles Day (11.11.) steigen die Preise massiv.
📊 Facebook Werbung aus Germany heraus steuern
Für deutsche Werbetreibende gibt es einige wichtige Punkte:
- Zahlung: Facebook akzeptiert in der Regel Zahlungen per Kreditkarte oder PayPal. Für China-Kampagnen ist oft ein Business-Konto nötig, das in CNY abgerechnet wird.
- Recht & Datenschutz: DSGVO gilt zwar in der EU, aber bei China-Werbung kommen lokale Gesetze hinzu. Achtet auf Compliance, sonst drohen Sperrungen.
- Lokale Partner: Gute Agenturen wie die Berliner Social-Media-Agentur „ChinaConnect“ helfen bei der Kampagnensteuerung und Optimierung.
Beispiel aus Germany: Zalando und Facebook China
Zalando testet seit 2023 Facebook-Kampagnen mit Fokus auf chinesische Expats in Germany und Europa. Die Kampagnen laufen über deutsche Business-Konten, bezahlt wird in Euro, aber targeting erfolgt mit China-spezifischen Parametern. Das zeigt, dass auch ohne direkten Markteintritt China-Werbung über Facebook Sinn macht.
❗ Risiken und Fallstricke bei Facebook-Werbung in China
- VPN-Nutzung: Offiziell verboten, aber oft nötig für Facebook-Zugang in China. Risiken für Kampagnenlaufzeit.
- Content-Filter: Facebook prüft alle Anzeigen, China-spezifische Inhalte können abgelehnt werden.
- Währungsrisiko: Schwankungen im Wechselkurs Euro-CNY können Budgetplanung erschweren.
📖 FAQ zu 2025 China Facebook Werbepreisen
Wie hoch sind die durchschnittlichen Facebook Werbekosten in China?
Die Kosten (rate card) variieren stark, aber im Schnitt zahlt man für CPC-Kampagnen etwa 3 bis 5 CNY pro Klick. Für Branding sind CPMs ab 50 CNY normal.
Kann ich als deutscher Werbetreibender direkt in China auf Facebook werben?
Direkter Facebook-Zugang in China ist schwierig, aber über internationale Accounts und Targeting von Auslandschinesen möglich. Lokale Agenturen helfen dabei.
Welche Zahlungsmethoden sind üblich für Facebook Ads in China?
Kreditkarten (Visa, Mastercard) und PayPal sind Standard. Für größere Budgets lohnt sich ein Business-Konto mit Abrechnung in Renminbi (CNY).
💬 Fazit: So nutzt du die Facebook Rate Card China 2025 effektiv
Für deutsche Marken und Influencer heißt es: Verstehe die Preisstruktur (rate card), kalkuliere Wechselkurse ein und arbeite mit lokalen Experten zusammen. China ist kein leichter Markt, aber mit klarem Fokus auf Facebook-Werbung und klugen Social-Media-Strategien kannst du 2025 einiges reißen.
BaoLiba wird die Germany-spezifischen Trends im Bereich Cross-Border Facebook und Influencer Marketing weiter beobachten und regelmäßig updaten. Bleib dran, wenn du in China mit Facebook durchstarten willst!