Wer als deutscher Werbetreibender oder Influencer heutzutage im Social-Media-Dschungel unterwegs ist, kennt den Namen Facebook nur zu gut. Gerade für Brands aus Germany, die ihre Zielgruppe in den USA erreichen wollen, spielt Facebook eine zentrale Rolle. In diesem Artikel werfen wir einen tiefen Blick auf den 2025 United States Facebook Full-Category Ad Rate Card – also die offiziellen Werbepreise für alle Werbeformate auf Facebook in den USA.
Bis Anfang Juni 2025 zeigen die Daten klar: Facebook bleibt in den USA ein Schwergewicht im Social-Media-Marketing, auch wenn Plattformen wie TikTok und Instagram boomen. Für deutsche Unternehmen und Influencer, die in den US-Markt expandieren wollen, ist es also essenziell, die aktuelle Preisstruktur zu kennen, um Budgets smart und effizient zu planen.
📊 Was ist die Facebook Rate Card und warum ist sie wichtig für deutsche Werbetreibende
Die Rate Card ist im Grunde die offizielle Preisliste (Preisverzeichnis) von Facebook, die alle Werbeformate und deren Kosten in den USA abbildet. Sie umfasst CPM (Kosten pro 1.000 Impressionen), CPC (Kosten pro Klick), CPA (Kosten pro Aktion) und andere Abrechnungsmodelle.
Für deutsche Unternehmen und Influencer, die in den USA werben wollen, ist diese Rate Card ein echter Kompass. Denn sie zeigt, wie viel Budget man realistisch für Kampagnen einplanen muss – und gibt Orientierung, ob man eher Performance-Marketing oder Branding-Kampagnen fährt.
💡 Praxisbeispiel aus Germany
Die deutsche Modemarke „Armedangels“ hat im letzten Jahr verstärkt auf Facebook-Ads in den USA gesetzt. Laut deren Marketing-Managerin lag der CPM für Video-Ads in der Kategorie Mode bei etwa 12 USD, was in etwa 11 Euro entspricht. Das ist zwar kein Schnäppchen, aber effektiv, um die junge, umweltbewusste Zielgruppe in den USA zu erreichen.
📢 Die wichtigsten Facebook-Werbeformate in den USA 2025
Die Rate Card für US-Werbung auf Facebook deckt alle Kategorien ab, hier die Top-Formate, die für deutsche Advertiser besonders relevant sind:
- Feed Ads (Bezahlte Beiträge im Newsfeed): CPM ca. 10–15 USD
- Stories Ads (Vollbild-Videos/ Bilder): CPM rund 8–12 USD
- Video Ads (In-Stream oder Out-Stream): CPM 12–20 USD je nach Länge und Zielgruppe
- Carousel Ads (Mehrere Bilder/Videos): CPM etwa 11–16 USD
- Lead Ads (Direkte Kundenanfragen): CPA teilweise ab 5 USD je nach Branche
Die Preise hängen natürlich stark von der Zielgruppe, der Branche und der Kampagnenqualität ab. Gerade in den USA, wo die Werbemärkte hart umkämpft sind, wird es schnell teuer, wenn man nicht clever optimiert.
📈 Social Media Marketing Trends in Germany und USA im Vergleich
In den letzten sechs Monaten hat sich gezeigt, dass deutsche Werbetreibende zunehmend auf datengetriebene Facebook-Kampagnen setzen, um amerikanische Kunden zu erreichen. Dabei spielt die Lokalisierung der Inhalte eine große Rolle: Sprache, kulturelle Referenzen und sogar Zahlungsmethoden müssen auf US-User abgestimmt sein.
In Germany bevorzugen viele Advertiser die Bezahlung per SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte in Euro. Für den US-Markt muss man allerdings auf internationale Zahlungsmittel wie Visa, MasterCard oder PayPal in US-Dollar eingestellt sein, was gerade für kleine deutsche Influencer eine Hürde darstellen kann.
📊 Rechtliche Rahmenbedingungen für Facebook-Werbung aus Germany in den USA
Wir Deutschen sind es gewohnt, dass Datenschutz beim Marketing ganz großgeschrieben wird – DSGVO lässt grüßen. Für Facebook-Werbung in den USA gelten jedoch andere Regeln, die weniger streng sind. Trotzdem sollten deutsche Unternehmen auf den internationalen Datenschutz achten, da europäische Nutzer geschützt bleiben müssen.
Außerdem ist Transparenz beim Targeting ein Muss: Facebook verlangt seit 2024, dass Werbetreibende klare Angaben zu Zielgruppen und Werbezwecken machen. Das gilt auch für deutsche Firmen, die in den USA schalten.
❗ Risiken und Tipps für deutsche Werbetreibende auf Facebook USA
- Budgetkontrolle: Die US-Werbekosten bei Facebook sind oft höher als in Europa. Wer nicht aufpasst, verbrät schnell sein Budget. Tipp: Früh mit kleinen Budgets testen und optimieren.
- Lokalisierung: Einfach deutsche Ads übersetzen reicht nicht; US-Amerikaner ticken anders. Nutzt lokale Influencer oder Agenturen, die den US-Markt kennen.
- Zahlungsprobleme: Achtet auf US-Dollar-Zahlungen und mögliche Wechselkursgebühren bei der Kreditkarte.
- Rechtliche Fallstricke: Datenschutz und Werberichtlinien beachten, sonst drohen Sperrungen oder Bußgelder.
📢 People Also Ask – Häufige Fragen zum Thema Facebook Ad Rate Card USA
Wie hoch sind die durchschnittlichen Facebook Werbekosten in den USA 2025?
Die CPM liegen je nach Kategorie zwischen 8 und 20 US-Dollar. Video-Ads sind meist teurer als statische Bilder. Genauere Preise stehen in der offiziellen Rate Card, die Facebook jährlich aktualisiert.
Kann ich als deutscher Influencer direkt in den USA auf Facebook werben?
Ja, aber du brauchst ein US-kompatibles Werbekonto mit passenden Zahlungsmethoden. Viele deutsche Influencer nutzen Agenturen oder Plattformen wie BaoLiba, um den Einstieg zu erleichtern.
Wie kann ich Facebook Ads für den US-Markt lokal anpassen?
Wichtig sind Sprache, kulturelle Nuancen und passende Call-to-Actions. Setze auf US-amerikanische Testimonials, angepasste Designs und relevante Feiertage für Kampagnenstarts.
💡 Fazit für deutsche Werbetreibende und Influencer
Die 2025 United States Facebook Full-Category Ad Rate Card ist für deutsche Marketer ein unverzichtbares Tool, um realistische Budgets zu planen und zielgerichtet in den US-Markt zu investieren. Facebook bleibt trotz neuer Plattformen ein zentraler Kanal, vor allem wenn man die Kosten für verschiedene Werbeformate genau kennt.
Bis Juni 2025 zeigt sich, dass deutsche Brands wie Armedangels oder Influencer aus Berlin und Hamburg mit cleverem Targeting und lokaler Anpassung auf Facebook in den USA erfolgreich sind. Wichtig ist, die Rate Card nicht nur als starre Preisliste zu sehen, sondern als Basis für smarte, datengetriebene Kampagnen.
BaoLiba wird weiterhin die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Social Media Werbung in Germany und weltweit beobachten und für euch aufbereiten. Bleibt dran und folgt uns für mehr Insights rund um das Thema Influencer-Marketing und Facebook-Werbung.
BaoLiba wird kontinuierlich die neuesten Entwicklungen zur deutschen und US-amerikanischen Werbelandschaft auf Facebook aktualisieren. Für alle, die im Cross-Border-Marketing unterwegs sind, sind wir euer verlässlicher Partner.