2025 China Pinterest Werbekostenübersicht für Germany

Über den Autor
MaTitie
MaTitie
Geschlecht: Männlich
Bester Partner: ChatGPT 4o
MaTitie ist Redakteur bei BaoLiba und spezialisiert sich auf Influencer-Marketing und VPN-Technologien.
Sein Ziel ist es, ein wirklich globales Netzwerk für Creator aufzubauen, in dem Marken und Influencer plattform- und länderübergreifend zusammenarbeiten können.
Durch kontinuierliches Lernen und Experimentieren mit AI-, SEO- und VPN-Tools verfolgt er die Mission, deutsche Content Creators mit internationalen Marken zu vernetzen und ihre Reichweite weltweit zu erweitern.

Wer in Germany als Werbetreibender oder Influencer im Social-Media-Business unterwegs ist, kennt das Spiel: Werbekosten variieren je Plattform, Zielgruppe und Region. Gerade wenn es um China geht, wird es für viele spannend – denn China hat seine eigene Social-Media-Welt, und Pinterest ist da keine Ausnahme. In diesem Artikel schauen wir uns die 2025 China Pinterest Full-Category Ad Rate Card genauer an, was das für deutsche Brands und Creator bedeutet und wie ihr das Ganze smart in eure Marketingstrategie einbaut.

Bis Anfang Juni 2025 sehen wir in Germany eine klare Tendenz: Marken wollen internationaler werden, China ist dabei ein heißer Markt. Pinterest als visuelle Suchmaschine gewinnt auch hierzulande immer mehr an Bedeutung. Für deutsche Unternehmen, die Pinterest-Werbung in China schalten wollen, ist es wichtig, die Kostenstrukturen, Lokalisierung und rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen. Los geht’s!

📢 Social Media Werbung in China versus Germany

In Germany läuft Social Media Werbung oft über Plattformen wie Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. Die Bezahlung erfolgt meist in Euro (€), über PayPal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift. Influencer-Kooperationen sind etabliert und häufig transparent dokumentiert – Datenschutz und DSGVO sind hier Standard.

China hingegen tickt anders: Dort dominiert neben WeChat, Douyin (Chinas TikTok) auch Pinterest, das aber mit eigenen Regeln und Preisen. Bezahlung erfolgt meist in Renminbi (CNY), über lokale Zahlungsanbieter wie Alipay oder WeChat Pay. Deutsche Werbetreibende sollten sich darauf einstellen, dass die rate card (Preisliste) für Pinterest-Werbung in China anders aufgebaut ist und oft nach Kategorien, Zielgruppen und Content-Typ differenziert.

💡 2025 China Pinterest Werbekosten Überblick

Die rate card für Pinterest Werbung in China 2025 ist in mehrere Kategorien aufgeteilt:

  • Standard Pins (Bild- oder Videoanzeigen): ca. 50-150 CNY pro 1.000 Impressionen (CPM)
  • Gesponserte Karussell-Ads: 120-250 CNY CPM
  • Story Pins: 180-300 CNY CPM
  • Influencer-Kooperationen (Promoted Pins mit Key Opinion Leaders – KOLs): ab 5.000 CNY pro Post, je nach Reichweite und Engagement

Für deutsche Marken bedeutet das: Ein durchschnittliches Budget von 700 bis 2.000 Euro monatlich reicht oft für den Einstieg in China Pinterest Ads. Wichtig ist, dass ihr die Zielgruppe genau segmentiert und die Ads lokalisiert – Sprache, Design, kulturelle Codes.

📊 Praxisbeispiel aus Germany

Nehmen wir den deutschen Outdoor-Ausrüster Vaude. Vaude will chinesische Millennials mit nachhaltigen Produkten ansprechen und nutzt Pinterest für visuelle Inspiration. Vaude setzt auf gesponserte Karussell-Ads mit lokalisiertem Content und arbeitet mit chinesischen Influencern zusammen.

Dank der klaren rate card kann Vaude sein Budget präzise planen und zahlt aktuell ca. 180 CNY CPM für Karussell-Ads plus 7.000 CNY pro Influencer-Post. Die Zusammenarbeit läuft über lokale Agenturen, die auch Payment und Reporting übernehmen. So bleibt alles sauber und DSGVO-konform für die deutsche Zentrale.

❗ Rechtliche und kulturelle Besonderheiten beachten

Bei Werbung in China ist Vorsicht geboten, auch wenn Pinterest als Plattform teilweise international agiert. Das chinesische Werberecht verlangt genaue Angaben zu Produktinhalten, und manche Themen sind tabu. Deutsche Werbetreibende müssen außerdem wissen, dass Datenexport in die EU streng reguliert ist.

Zahlt man in Renminbi, sollte man das Wechselkursrisiko bedenken. Die gängigen Zahlungswege sind nicht immer direkt mit deutschen Banken kompatibel. Lokale Dienstleister oder Plattformpartner wie BaoLiba helfen hier oft weiter.

📌 Wie positioniert sich Pinterest in China?

Pinterest wird in China oft als Inspirationsquelle für Lifestyle, Mode und DIY genutzt – ähnlich wie in Germany. Für Brands, die visuelle Geschichten erzählen wollen, ist Pinterest ein Top-Kanal. 2025 wird die Plattform mehr native Werbeformate anbieten, die besser auf chinesische Nutzer zugeschnitten sind.

Für deutsche Advertiser ist es wichtig, die rate card regelmäßig zu checken – die Preise schwanken je nach Saisonalität (z.B. Singles Day, Frühlingsfest) und neuen Features. Influencer Marketing bleibt ein zentraler Hebel, gerade in Kombination mit Pinterest Ads.

📌 Payment und Abrechnung aus deutscher Sicht

Das Bezahlen der Ads in China Pinterest erfolgt in Renminbi. Deutsche Unternehmen können über internationale Kreditkarten zahlen oder lokale Payment-Partner nutzen. Viele Agenturen in Germany bieten Full-Service inklusive Abwicklung der Zahlungen, Steuerfragen und Reporting an.

In der Praxis arbeiten Firmen oft mit einem Budget in Euro, das dann umgerechnet wird. Transparente Abrechnungen nach deutscher Buchhaltung sind Pflicht, um die Kosten im Griff zu behalten.

🤔 People Also Ask

Wie hoch sind die Pinterest Werbekosten in China für deutsche Unternehmen?

Die Preise liegen meist zwischen 50 und 300 CNY pro 1.000 Impressionen, je nach Ad-Format. Influencer-Kooperationen starten bei etwa 5.000 CNY pro Beitrag.

Welche Zahlungsmethoden sind für Pinterest Werbung in China möglich?

Zahlungen erfolgen regulär in Renminbi über Kreditkarten, Alipay oder WeChat Pay. Deutsche Unternehmen nutzen oft Agenturen zur Abwicklung.

Muss man Pinterest Ads in China speziell lokal anpassen?

Ja, Lokalisierung ist Pflicht – Sprache, Design und kulturelle Codes müssen auf chinesische Nutzer abgestimmt sein.

Fazit

Für deutsche Werbetreibende und Influencer wird Pinterest in China 2025 immer relevanter. Die Full-Category Ad Rate Card bietet eine gute Orientierung, wie viel Budget für verschiedene Anzeigenformate eingeplant werden muss. Wichtig ist, die Besonderheiten im Payment, Recht und Kultur zu beachten und auf lokale Partner zu setzen.

BaoLiba wird die Entwicklungen im deutschen und chinesischen Influencer-Marketing weiter eng beobachten und regelmäßig die neuesten Trends und Preise für Germany bereitstellen. Bleibt dran und nutzt unsere Insights, um euren Cross-Border Marketing-Raketenstart hinzulegen!

Nach oben scrollen