China Facebook Werbepreise 2025 Überblick für Deutschland

Über den Autor
MaTitie
MaTitie
Geschlecht: Männlich
Bester Partner: ChatGPT 4o
MaTitie ist Redakteur bei BaoLiba und spezialisiert sich auf Influencer-Marketing und VPN-Technologien.
Sein Ziel ist es, ein wirklich globales Netzwerk für Creator aufzubauen, in dem Marken und Influencer plattform- und länderübergreifend zusammenarbeiten können.
Durch kontinuierliches Lernen und Experimentieren mit AI-, SEO- und VPN-Tools verfolgt er die Mission, deutsche Content Creators mit internationalen Marken zu vernetzen und ihre Reichweite weltweit zu erweitern.

Wer in Deutschland im Jahr 2025 mit China als Markt oder Partner im Social-Media-Marketing durchstarten will, kommt an Facebook nicht vorbei – auch wenn Plattformen wie TikTok oder Instagram hierzulande dominieren, bleibt Facebook in China ein wichtiger Kanal für internationale Werbung. Doch wie sehen die aktuellen Facebook Werbepreise in China aus? Welche Rate Card gilt, und wie tickt die chinesische Social-Media-Werbewelt genau? In diesem Artikel bekommst du einen praxisnahen Überblick über die Facebook Full-Category Ad Rate Card für China 2025 – zugeschnitten auf deutsche Werbetreibende, Influencer und Agenturen, die den China-Markt smarter ansteuern wollen.

Bis Juni 2025 zeigt sich: China bleibt ein komplexer, aber lohnender Markt für Facebook Ads mit eigenständigen Preisen, die sich stark von den üblichen europäischen oder US-Raten unterscheiden. Für deutsche Brands, die sich in China etablieren oder chinesische Influencer auf Facebook buchen, ist das Wissen um die Rate Card essenziell, um Budget realistisch zu planen.

📢 Social Media Marketing in China trifft Deutschland

China ist für deutsche Marken kein „Standardmarkt“ mehr, sondern eine strategische Herausforderung und Chance. Während in Deutschland Facebook-Werbung meist über den Facebook Business Manager (Meta Ads Manager) läuft, sind in China die Social-Media-Landschaft und Zahlungsabläufe oft eigens geregelt. Facebook ist offiziell in China blockiert, wird aber von internationalen Firmen und Expats über VPN genutzt. Das heißt: Wer Facebook Ads in China schaltet, muss mit speziellen Agenturen zusammenarbeiten, die Zugriff auf diese Kanäle haben und die Werbepreise kennen.

Deutsche Unternehmen zahlen in Euro (EUR), chinesische Partner rechnen aber meist in Renminbi (RMB, Yuan) ab. Zahlungen erfolgen oft über internationale Payment-Dienstleister, die grenzüberschreitende Transaktionen abwickeln. Das verlangt von Werbetreibenden, Wechselkurse und lokale Steuern genau zu beachten.

💡 Facebook Full-Category Ad Rate Card 2025 China

Die Rate Card oder Preisübersicht für Facebook Ads in China 2025 unterscheidet sich stark nach Ad-Format und Zielgruppe. Hier die wichtigsten Kategorien und Durchschnittspreise (Stand Juni 2025, Angaben in RMB):

  • Brand Awareness Ads: ca. 50-80 RMB CPM (Kosten pro 1000 Impressionen)
  • Video Ads: 70-120 RMB CPM, je nach Länge und Zielgruppe
  • Lead Generation Ads: 30-60 RMB CPC (Kosten pro Klick)
  • Conversion Ads: 60-100 RMB CPC, besonders bei E-Commerce
  • Influencer-Kooperationen auf Facebook: ab 20.000 RMB pro Kampagne, bei Top-Influencern auch deutlich mehr

Zum Vergleich: In Deutschland liegen Facebook CPMs oft zwischen 5-15 Euro, CPCs bei 0,20-1,00 Euro, je nach Branche. Die chinesischen Raten wirken auf den ersten Blick hoch, spiegeln aber die hohe Komplexität und den speziellen Zugang wider.

📊 Praxisbeispiel: Deutscher Mittelstand und China-Facebook-Werbung

Ein deutsches Mode-Startup aus München wollte 2025 seine Produkte in China bewerben. Über eine lokale Agentur, die auf „China Social Media Advertising“ spezialisiert ist, wurden Facebook Video Ads für die junge Zielgruppe in Shanghai gebucht. Die Kampagne kostete ca. 100.000 RMB (~13.000 EUR) für eine Laufzeit von einem Monat mit 1 Million Impressionen. Die Conversion Rate lag bei etwa 2,5%, was für den chinesischen Markt als sehr gut gilt.

Der Vorteil: Das Unternehmen konnte auf chinesische Influencer auf Facebook zugreifen, die in der deutsch-chinesischen Community populär sind. Die Agentur stellte sicher, dass die Bezahlung über sichere Payment-Provider lief und alle Compliance-Vorgaben (Datenschutz, Urheberrecht) eingehalten wurden.

❗ Was deutsche Werbetreibende beachten müssen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen: China hat strenge Vorgaben für Werbung, Datenschutz und Online-Kommunikation. Facebook Ads unterliegen hier zusätzlichen Prüfungen.
  • Lokale Zahlungsmodalitäten: Wechselkursschwankungen und internationale Transaktionskosten können Budgets beeinflussen.
  • Agentur- oder Plattformwahl: Nur spezialisierte China-Agenturen können legitimen Zugriff auf Facebook Ads in China garantieren.
  • Content-Lokalisierung: Nicht nur Sprache, sondern auch kulturelle Codes müssen perfekt passen, sonst ist die Conversion im Eimer.

📢 People Also Ask

Wie unterscheiden sich Facebook-Werbepreise in China und Deutschland?

In China sind Facebook Ads deutlich teurer, vor allem wegen des eingeschränkten Zugangs und der Notwendigkeit spezialisierter Agenturen. Zudem spielen Wechselkurse und lokale Compliance eine große Rolle.

Kann ich als deutscher Werbetreibender direkt Facebook Ads in China buchen?

Nein, meist nicht direkt. Du brauchst einen lokalen Partner oder Agentur, der Zugriff auf den chinesischen Markt hat und die technischen sowie rechtlichen Hürden kennt.

Welche Social-Media-Plattformen sind in China neben Facebook relevant?

Neben Facebook sind vor allem WeChat, Douyin (TikTok China) und Weibo für Marken und Influencer zentrale Plattformen. Facebook wird eher für internationale Zielgruppen und Expats genutzt.

💡 Fazit: Facebook Ads China 2025 – Preis, Praxis, Perspektive

Bis Juni 2025 bleibt die Facebook Full-Category Ad Rate Card in China ein Thema für Profis mit Zugang und Know-how. Deutsche Werbetreibende, die China ernsthaft angehen wollen, müssen sich auf höhere Kosten, komplexe Abläufe und starke lokale Partner einstellen – dann zahlt sich Facebook-Werbung im Reich der Mitte aber durchaus aus.

Wer den China-Markt mit deutscher Präzision und lokalem Verständnis angeht, kann mit Facebook Ads in China eine starke Brücke bauen. Für alle, die tiefer einsteigen wollen, lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf die aktuellen Preise, Trends und Best Practices.

BaoLiba wird die Entwicklungen im Bereich Social Media und Influencer Marketing in Germany und China weiterhin eng beobachten und regelmäßig aktualisieren. Bleib dran, wenn du in 2025 bei der globalen Werbekohle mitmischen willst.

Nach oben scrollen