2025 steht vor der Tür und wer in Germany im Social Media Marketing auf Pinterest setzen will, muss die aktuellen Werbepreise für den österreichischen Markt genau kennen. Gerade für Brands und Creator aus Deutschland, die grenzüberschreitend arbeiten, ist es entscheidend, die Rate Card von Pinterest in Österreich zu verstehen – von der CPM (Kosten pro tausend Impressionen) bis zu den Influencer-Kooperationen.
In diesem Artikel nehmen wir die 2025 Austria Pinterest Full-Category Werbepreise unter die Lupe, beleuchten die Besonderheiten im Social Media Werbemarkt Österreichs und geben praktische Tipps für deutsche Werbetreibende und Creator, die Pinterest als Wachstumskanal nutzen wollen. Dabei verknüpfen wir echte Insights zu Payment-Methoden, rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigen, wie deutsche Brands lokal und regional punkten.
📢 Aktuelle Pinterest Werbepreise in Österreich 2025
Bis Juni 2025 liegen uns die neuesten Daten vor: Die durchschnittlichen Werbekosten auf Pinterest in Österreich bewegen sich je nach Kategorie zwischen 5 und 15 Euro CPM. Für Branding-Kampagnen liegen die Preise tendenziell am oberen Ende, während Performance-Kampagnen (Conversions, Klicks) meist günstiger sind.
Pinterest Rate Card – Preise nach Kategorie
- Mode & Beauty: ca. 12–15 Euro CPM
- Food & Getränke: ca. 8–12 Euro CPM
- Reisen & Tourismus: ca. 10–14 Euro CPM
- Technologie & Gadgets: ca. 7–11 Euro CPM
- Home & Living: ca. 6–10 Euro CPM
- Gesundheit & Wellness: ca. 5–9 Euro CPM
Diese Preise sind als Richtwerte zu sehen und variieren je nach Targeting, Saison und Kampagnenziel. Wichtig ist: Pinterest Werbung punktet in Österreich durch hohe Nutzerbindung und starke Visualität – gerade für Produkte mit hohem Inspirationscharakter.
💡 Warum Pinterest für deutsche Werbetreibende interessant ist
Pinterest ist in Austria zwar nicht so groß wie Facebook oder Instagram, aber die Plattform wächst solide. Für deutsche Unternehmen, die z.B. in Salzburg, Wien oder Graz ihre Zielgruppe erreichen wollen, bietet Pinterest folgende Vorteile:
- Hohe Kaufbereitschaft: Pinterest-Nutzer suchen aktiv nach Inspiration und sind oft im Planungsmodus.
- Wenig Wettbewerb: Im Vergleich zu Deutschland und USA sind die CPCs (Kosten pro Klick) in Österreich oft geringer.
- Lokal relevanter Content: Deutsche Brands mit regionalem Bezug können hier gezielt Werbung schalten – z.B. ein Münchner Mode-Label, das österreichische Kunden ansprechen will.
Deutsche Payment-Methoden wie SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte sind bei Pinterest in Österreich problemlos einsetzbar. Wichtig für deutsche Werbekunden: Die Abrechnung erfolgt in Euro, sodass keine Währungsumrechnungskosten entstehen.
📊 Social Media Besonderheiten in Österreichs Pinterest-Markt
Rechtliche Rahmenbedingungen
Österreich hat strenge Datenschutzgesetze, die dem deutschen DSGVO sehr ähnlich sind. Wer Werbung auf Pinterest schaltet, muss besonders auf die Einhaltung des Datenschutzes achten – vor allem beim Retargeting und der Nutzung von Pixeln. Werbetreibende aus Germany sollten unbedingt die Cookie-Richtlinien anpassen und die Zustimmung der Nutzer einholen.
Zusammenarbeit mit lokalen Influencern
In Österreich gibt es eine wachsende Pinterest-Creator-Szene, etwa @viennafashionista oder @alpengourmet, die starke Reichweiten in den Bereichen Mode und Food haben. Diese Influencer arbeiten oft projektbasiert – die Preise starten bei ca. 300 Euro pro Post und reichen bis zu 2000 Euro für Kampagnen mit mehreren Pins und Story-Formaten.
❗ Rechtlicher Hinweis für deutsche Werbetreibende
Wer bei Pinterest in Österreich wirbt, muss auch die Werberichtlinien der Plattform beachten. Das schließt Transparenz bei gesponserten Inhalten ein und die Kennzeichnung von Werbung. Zudem gilt: Inhalte dürfen nicht gegen lokale Gesetze verstoßen – z.B. keine irreführende Werbung oder verbotene Produkte.
📈 Praxisbeispiel: Deutsche Brand auf Pinterest in Österreich
Ein schönes Beispiel ist die deutsche Outdoor-Marke „Bergfreunde“, die Anfang 2025 ihre Pinterest-Kampagne für den österreichischen Markt gestartet hat. Mit einem Budget von 10.000 Euro erreichten sie in drei Monaten über 500.000 Impressionen, bei einem CPM von ca. 9 Euro. Die Conversion-Rate lag bei 3,5 %, was für Outdoor-Equipment im DACH-Raum ein Top-Wert ist.
📢 People Also Ask
Wie funktionieren die Pinterest Werbepreise in Österreich?
Pinterest berechnet die Werbekosten meist über CPM oder CPC. Die Preise variieren je nach Kategorie, Zielgruppe und Saison. 2025 liegt der CPM in Österreich zwischen 5 und 15 Euro, abhängig von der Branche.
Welche Zahlungsmethoden akzeptiert Pinterest in Österreich?
Pinterest akzeptiert gängige Zahlungsmethoden wie Kreditkarten (Visa, Mastercard) und SEPA-Lastschrift. Für deutsche Werbetreibende gibt es keine Währungsumrechnung, da Österreich mit Euro zahlt.
Kann ich als deutscher Influencer auf Pinterest in Österreich werben?
Ja, deutsche Influencer können über Pinterest auch österreichische Zielgruppen ansprechen. Wichtig ist, die Kooperationen lokal zu verankern und rechtliche Vorgaben zu beachten, z.B. Kennzeichnungspflicht von Werbung.
💡 Fazit: 2025 Pinterest Werbung in Österreich für deutsche Werbetreibende
Für Werbetreibende aus Germany bietet der österreichische Pinterest-Markt eine spannende Chance. Die Werbekosten sind fair, die Zielgruppe kaufbereit und die Plattform wächst kontinuierlich. Wichtig ist, die Rate Card genau zu kennen, lokal relevante Inhalte zu produzieren und die rechtlichen Spielregeln einzuhalten.
Wer 2025 auf Pinterest in Österreich aktiv werden will, sollte zudem die Zusammenarbeit mit lokalen Influencern ins Auge fassen und Payment- sowie Datenschutz-Aspekte im Blick behalten. So lassen sich Budgets effizient einsetzen und nachhaltige Erfolge erzielen.
BaoLiba wird die Pinterest-Werbepreise und Social Media Trends in Germany und Österreich kontinuierlich beobachten und aktualisieren. Bleibt dran für mehr Insights aus der Welt des globalen Influencer-Marketings!