2025 Schweiz LinkedIn Werbepreise Übersicht für Deutschland

Über den Autor
MaTitie
MaTitie
Geschlecht: Männlich
Bester Partner: ChatGPT 4o
MaTitie ist Redakteur bei BaoLiba und spezialisiert sich auf Influencer-Marketing und VPN-Technologien.
Sein Ziel ist es, ein wirklich globales Netzwerk für Creator aufzubauen, in dem Marken und Influencer plattform- und länderübergreifend zusammenarbeiten können.
Durch kontinuierliches Lernen und Experimentieren mit AI-, SEO- und VPN-Tools verfolgt er die Mission, deutsche Content Creators mit internationalen Marken zu vernetzen und ihre Reichweite weltweit zu erweitern.

Wer als Werbetreibender oder Influencer in Deutschland 2025 auf LinkedIn in der Schweiz durchstarten will, muss die Werbekosten und Marktbedingungen genau kennen. Social Media Werbung in der Schweiz ist ein wachsendes Pflaster, aber nicht ganz günstig. Gerade LinkedIn als Business-Netzwerk ist für B2B-Marketing und professionelle Zielgruppen in der Schweiz ein echtes Schwergewicht – und die Preise für Ads spiegeln das wider.

In diesem Artikel bekommst du den kompletten Überblick zur LinkedIn Werbekosten-Ratecard für die Schweiz 2025. Dabei nehmen wir den deutschen Blickwinkel ein, weil viele deutsche Agenturen, Marken und Influencer die Schweiz als wichtigen Markt im DACH-Raum im Visier haben. Wir erklären, wie die Preise zustande kommen, wie man in CHF zahlt, welche Social-Media-Trends in Deutschland und der Schweiz gerade gelten und geben dir praktische Tipps für erfolgreiche LinkedIn Werbung.

Aktuell, also Stand 2025 Juni, beobachten wir, dass gerade B2B-Werbung auf LinkedIn in der Schweiz weiter an Fahrt gewinnt. Die Schweizer Wirtschaft ist stabil, Unternehmen öffnen sich mehr für digitale Werbung, und LinkedIn wird immer mehr zum Standardkanal für professionelle Zielgruppenansprache.

📢 Social Media und LinkedIn Werbung in der Schweiz – Das Wichtigste für deutsche Werbetreibende

Die Schweiz ist kein EU-Land, was beim Marketing und bei Zahlungen immer wieder mal für kleine Stolpersteine sorgt. Die Währung ist der Schweizer Franken (CHF), und deutsche Werbekunden müssen oft mit Wechselkursen und speziellen rechtlichen Bedingungen rechnen. Datenschutztechnisch ist die Schweiz zwar nah an der EU, hat aber eigene Regeln, die man beachten muss.

LinkedIn in der Schweiz wird vor allem von Business- und Fachpublikum genutzt. Für deutsche Unternehmen, die in der Schweiz Kunden gewinnen wollen, ist LinkedIn die erste Wahl für zielgerichtete B2B-Kampagnen. Im Vergleich zu Facebook oder Instagram sind die Preise für LinkedIn-Werbung etwas höher, weil das Publikum wertvoller und die Zielgruppen kleiner sind.

Lokale Schweizer Influencer und Dienstleister wie die Agentur «We Are Social Schweiz» oder der LinkedIn-Experte Stefan Diethelm sind hier wichtige Player. Sie kennen den Markt, die Sprache (Deutsch, Französisch, Italienisch) und die Erwartungen der Schweizer Zielgruppen genau.

💡 So setzt sich die LinkedIn Werbekosten-Ratecard Schweiz 2025 zusammen

LinkedIn Werbung in der Schweiz wird nach dem Auktionsprinzip abgerechnet, ähnlich wie in Deutschland. Die wichtigsten Kostenfaktoren sind:

  • Cost-per-Click (CPC): Die Kosten pro Klick auf deine Anzeige
  • Cost-per-Impression (CPM): Die Kosten pro 1.000 Impressionen
  • Cost-per-Lead (CPL): Preise für Leads, besonders bei Lead-Gen-Kampagnen
  • Tages- oder Kampagnenbudget: Wie viel du pro Tag oder Kampagne ausgeben willst

Durchschnittliche Preisspannen 2025 Juni für Schweizer LinkedIn Ads (in CHF)

Anzeigenformat Durchschnittspreis (CHF)
Einzelbild-Anzeigen 4,50 – 7,00 CHF CPC
Video-Anzeigen 5,00 – 8,50 CHF CPC
Karussell-Anzeigen 5,50 – 9,00 CHF CPC
Lead-Gen-Formulare 20 – 50 CHF pro Lead (abhängig von Branche)
CPM (1.000 Impressionen) 30 – 60 CHF

Diese Preise liegen etwas höher als in Deutschland, was an der Kaufkraft und der Marktstruktur der Schweiz liegt. Für deutsche Werbetreibende bedeutet das: Budgetplanung muss sorgfältig sein, und es lohnt sich, die Zielgruppen genau zu segmentieren.

📊 Praxisbeispiel: Deutsche B2B-Marke startet LinkedIn Kampagne in der Schweiz

Nehmen wir die fiktive deutsche Softwarefirma «SoftWerk GmbH» aus München. Sie will im Juni 2025 in der Schweiz neue Geschäftskunden im Finanzsektor ansprechen. Die Kampagne nutzt LinkedIn Single-Image-Ads und Lead-Gen-Formulare.

  • Kampagnenbudget: 10.000 CHF
  • Ziel: 200 qualifizierte Leads
  • Erwarteter CPL: ca. 40 CHF

SoftWerk setzt auf präzises Targeting: CFOs und Finanzleiter in der Deutschschweiz. Die Kampagne läuft vier Wochen, mit täglichen Budgetanpassungen basierend auf den Ergebnissen.

Ergebnis: Nach zwei Wochen hat SoftWerk 90 Leads generiert, CPL liegt bei 38 CHF. Mit Optimierung der Anzeigentexte und Zielgruppen konnte die Effizienz gesteigert werden. Die restlichen Leads werden mit leicht reduziertem CPC budgetiert.

❗ Rechtliche & kulturelle Besonderheiten bei LinkedIn Ads in der Schweiz

  • Datenschutz: Die Schweiz hat eigene Datenschutzgesetze (DSG), die denen der DSGVO ähnlich sind, aber nicht identisch. Werbebotschaften und Tracking müssen darauf abgestimmt sein.
  • Mehrsprachigkeit: Deutsch ist die Hauptsprache, aber für die Westschweiz (französisch) und Tessin (italienisch) sind auch mehrsprachige Kampagnen sinnvoll.
  • Zahlungsabwicklung: Schweizer Werbekosten werden in CHF abgerechnet. Deutsche Firmen zahlen meist per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift, müssen aber Wechselkurse beachten.
  • Kultur: Schweizer Zielgruppen schätzen Seriosität, Qualität und Diskretion in der Werbung. Übertriebene Verkaufsfloskeln kommen nicht gut an.

💡 Tipps für deutsche Werbetreibende: So rockst du LinkedIn Ads in der Schweiz

  1. Genaues Targeting nutzen: LinkedIn bietet in der Schweiz sehr detaillierte Filter, z.B. nach Branche, Funktion, Firmengröße.
  2. Budget smart planen: Höhere CPCs bedeuten, dass du dein Budget nicht einfach wie in Deutschland einsetzen kannst. Lieber klein starten, messen, dann skalieren.
  3. Mehrsprachigkeit testen: Für die französisch- und italienischsprachigen Regionen separate Anzeigen schalten.
  4. Lokale Influencer und Agenturen einbinden: Zusammenarbeit mit Schweizer Experten wie «We Are Social Schweiz» bringt lokale Marktkenntnis.
  5. Datenschutz ernst nehmen: DSG-konforme Opt-ins und Tracking-Methoden verwenden.
  6. Content auf Business-Niveau: LinkedIn will Inhalte, die Mehrwert bieten, nicht platte Werbung.

### People Also Ask

Wie hoch sind die LinkedIn Werbekosten in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland?

In der Schweiz liegen LinkedIn-Klickpreise (CPC) meist 10–30 % höher als in Deutschland. Das liegt an der kleineren, aber zahlungskräftigen Zielgruppe und höheren Kaufkraft.

Welche Zahlungsmethoden kann man für LinkedIn Werbung in der Schweiz nutzen?

Die gängigsten Zahlungsmethoden sind Kreditkarte (Visa, Mastercard) und SEPA-Lastschrift. Da die Schweiz nicht zur EU gehört, kann es zu Wechselkursgebühren kommen.

Wie wichtig ist LinkedIn für B2B-Marketing in der Schweiz?

LinkedIn ist der wichtigste Social-Media-Kanal für B2B in der Schweiz. Über 80 % der Unternehmen nutzen LinkedIn für Recruiting und Marketing, besonders im Finanz-, Pharma- und Tech-Sektor.

BaoLiba wird die Entwicklungen im deutschen und schweizerischen Influencer- und Social-Media-Marketing weiter genau beobachten und regelmäßig frische Insights liefern. Bleib dran und folge uns für die neuesten Trends und praktischen Tipps, um deine LinkedIn Werbekampagnen in der Schweiz und im DACH-Raum 2025 zum Erfolg zu führen.

Nach oben scrollen