LinkedIn ist 2025 aus der deutschen B2B-Marketinglandschaft nicht mehr wegzudenken. Gerade wer in Österreich werben will, sollte die lokalen Preise und Formate kennen, um das Budget smart zu planen. In diesem Artikel zeige ich dir die aktuelle Austria LinkedIn Full-Category Ad Rate Card – also die komplette Preisliste für LinkedIn Ads in Österreich – und wie du als deutscher Werbetreibender oder Influencer davon profitierst. Dabei berücksichtige ich die Besonderheiten im deutschsprachigen Raum, Social-Media-Trends, Zahlungsmodalitäten und rechtliche Rahmenbedingungen.
Bis Juni 2025 beobachten wir, dass LinkedIn in Österreich und Deutschland immer stärker als Premium-Plattform für professionelle Werbung steigt. Unternehmen wie Red Bull, dm-drogerie markt oder auch lokale Agenturen wie Mindshare Austria setzen verstärkt auf LinkedIn Ads, um Entscheider direkt zu erreichen. Wer hier nicht mitspielt, verpasst den direkten Draht zu den Business-Entscheidern.
📊 LinkedIn Advertising in Österreich – Überblick und Preise
LinkedIn bietet in Österreich ein vielfältiges Werbeportfolio, das von Sponsored Content über Message Ads bis hin zu Dynamic Ads reicht. Die Preise, die du in der Rate Card findest, sind meist CPM (Cost per Mille) oder CPC (Cost per Klick) basierend.
Die wichtigsten LinkedIn-Werbeformate mit Preisrahmen für Österreich 2025
- Sponsored Content (Native Ads im Feed)
- CPM: Ca. 12–25 EUR
- CPC: 3–7 EUR
- Message Ads (Direktnachrichten)
- CPM: 40–60 EUR
- CPC: 6–10 EUR
- Text Ads (Kleine Anzeigen rechts oder oben)
- CPM: 6–12 EUR
- CPC: 2–5 EUR
- Dynamic Ads (Personalisierte Anzeigen)
- CPM: 25–45 EUR
- CPC: 5–9 EUR
Diese Preise können je nach Zielgruppe (z. B. Top-Manager vs. Junior-Mitarbeiter), Branche und Kampagnenziel schwanken. Für B2B-Advertiser aus Deutschland, die Österreich als Zielmarkt nehmen, gilt: Budgetplanung mit realistischen Preisen ist ein Must-have.
💡 Praktische Tipps für deutsche Werbetreibende in Österreich
Warum LinkedIn für Österreich?
Österreich ist im Vergleich zu Deutschland kleiner, aber die Entscheidungsträger sind genauso anspruchsvoll. LinkedIn ist hier das Top-Tool, um gezielt Fach- und Führungskräfte zu erreichen. Die lokale Sprache und Kultur sind sehr ähnlich, doch kleine Nuancen bei der Ansprache und Content-Formaten machen den Unterschied.
Währung und Bezahlung
Zahlungen für LinkedIn Werbung in Österreich erfolgen in Euro (EUR), was für deutsche Unternehmen superpraktisch ist. Die Abrechnung erfolgt meist über Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift, was auch kleinen und mittleren Agenturen Flexibilität gibt.
Lokale Rechtslage beachten
Das österreichische Datenschutzgesetz (DSGVO-konform) gilt natürlich auch für LinkedIn-Kampagnen. Gerade bei Message Ads muss man vorsichtig sein, um keine Spam-Regeln zu verletzen. Daher lieber die Zielgruppen sauber segmentieren und keine Massenmails rausjagen.
📢 Social Media und LinkedIn Marketing in Deutschland und Österreich
2025 zeigen Daten von LinkedIn und anderen Social-Media-Analysten, dass die Plattform in Deutschland und Österreich weiter wächst. Besonders B2B-Marketer setzen zunehmend auf native Ads und Influencer-Kooperationen statt auf klassische Bannerwerbung.
Influencer & LinkedIn
Lokale LinkedIn-Influencer wie Dr. Miriam Wohlfarth (FinTech-Expertin) oder Markus Euler (HR-Spezialist) sind oft Partner für Kampagnen. Das heißt, Werbetreibende können gezielt auf Trusted Voices setzen, die ihre Zielgruppe in Österreich und Deutschland direkt ansprechen.
Kombination mit anderen Plattformen
Für ganzheitliches Social-Media-Marketing lohnt es sich, LinkedIn Ads mit Instagram und Xing zu kombinieren. Xing ist speziell im DACH-Raum noch relevant, aber LinkedIn gewinnt zunehmend die Oberhand bei den Business-Usern.
❗ Was bedeutet das für deutsche Werbetreibende?
- Budget realistisch planen: LinkedIn Ads in Österreich sind kein Schnäppchen, aber durch hohe Qualität der Leads sehr rentabel.
- Kampagnen lokal anpassen: Sprache und Tonalität sollten österreichisch-deutsch sein, nicht einfach 1:1 aus Deutschland übernommen.
- Rechtliche Vorgaben beachten: DSGVO und Anti-Spam-Regeln sind Pflicht, sonst drohen Strafen und Imageverlust.
- Influencer als Multiplikatoren: Zusammenarbeit mit LinkedIn-Influencern aus Österreich bringt Authentizität und Reichweite.
FAQ zum LinkedIn Rate Card für Österreich
Wie unterscheiden sich LinkedIn Ads Preise in Österreich und Deutschland?
Die Preise in Österreich sind im Schnitt 10–15 % höher als in Deutschland, da der Markt kleiner, aber sehr fokussiert ist. Premium-Zielgruppen kosten entsprechend mehr.
Welche Zahlungsmethoden sind für LinkedIn Werbung in Österreich üblich?
Zahlungen erfolgen überwiegend per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift in Euro (EUR). PayPal wird seltener angeboten.
Kann ich LinkedIn Ads aus Deutschland gezielt auf Österreich ausrichten?
Ja, LinkedIn bietet präzise Geo-Targeting-Optionen, mit denen du deine Kampagnen speziell auf Österreich ausrichten kannst.
Abschließend lässt sich sagen: Wer 2025 in Österreich auf LinkedIn werben will, sollte die aktuelle Rate Card kennen und gezielt einsetzen. Die Kombination aus lokalem Know-how, smartem Budgeteinsatz und rechtlicher Absicherung macht den Unterschied. Für deutsche Unternehmen und Agenturen ist Österreich ein spannender Markt mit viel Potenzial – gerade auf LinkedIn.
BaoLiba wird die LinkedIn- und Social-Media-Marketing-Trends für Deutschland und Österreich weiterhin genau beobachten und regelmäßig updaten. Bleib dran für noch mehr Insights und echte Insider-Tipps!