2025 Austria Instagram FullCategory Werbepreise Überblick

2025 steht vor der Tür, und wer im deutschsprachigen Raum – speziell in Österreich – auf Instagram richtig Werbung machen will, muss wissen, was Sache ist. Social Media Marketing boomt, und Instagram ist dabei einer der Big Player. Doch wie sehen eigentlich die aktuellen Instagram Werbepreise in Österreich aus? Was kostet’s, wenn du als Werbetreibender oder Influencer in Österreich eine Kampagne startest? Hier bekommst du den kompletten Rate Card Überblick, der dir hilft, dein Budget smart zu planen und gleichzeitig maximale Reichweite zu erzielen.

Bis Anfang Juni 2025 ist klar: Österreich ist ein heißes Pflaster für Instagram Werbung. Die lokale Wirtschaft – von Wiener Startups bis hin zu Salzburger Tourismus-Anbietern – investiert kräftig in Social Media, um die junge Zielgruppe zu catchen. Gleichzeitig wächst die Influencer-Szene stetig, von Micro- bis Mega-Influencern, die mit ihrer Reichweite für starke Markenbotschaften sorgen.

📢 Social Media und Instagram in Österreich – Was zählt 2025

Instagram ist in Österreich das Social Media Netzwerk Nummer 2 nach YouTube, gefolgt von Facebook und TikTok. Die Nutzung konzentriert sich vor allem auf die Altersgruppe 18–34 Jahre, die kaufkräftig und offen für Werbung ist. Wer hier mitmischen will, braucht nicht nur einen kreativen Content-Plan, sondern auch ein realistisches Budget.

Die Zahlungsmittel in Österreich sind Euro (€), was für deutsche Werbetreibende praktisch ist, da keine Währungsumrechnung nötig ist. Die meisten Transaktionen laufen via Kreditkarte, PayPal oder SEPA-Lastschrift – Standard eben im DACH-Raum.

Rechtlich gilt in Österreich das Mediengesetz und die DSGVO, genau wie in Deutschland. Wer Werbung auf Instagram schaltet, muss also immer transparent markieren, wenn es sich um bezahlte Inhalte handelt. Sonst gibt’s schnell Abmahnungen.

📊 2025 Instagram Werbepreise in Österreich im Überblick

Die Rate Card für Instagram Werbung in Österreich gliedert sich nach Kategorien:

  • Story Ads: ab 150 € pro 10.000 Impressionen
  • Feed Posts (Sponsored Posts): ab 400 € für Micro-Influencer (10k–50k Follower), bis zu 5.000 €+ für Mega-Influencer (500k+ Follower)
  • Reels Werbung: ab 500 € pro Kampagne, abhängig von Kreativität und Reichweite
  • Carousel Ads: ab 600 € pro 10.000 Impressionen
  • IGTV & Live Ads: in Kooperation, meist projektabhängig

Laut aktueller Daten aus dem ersten Halbjahr 2025 sind die Preise im Vergleich zu 2024 stabil geblieben, mit leichtem Anstieg im Bereich Reels aufgrund der steigenden Popularität dieses Formats.

💡 Lokale Beispiele aus Österreich

  • Wiener Influencerin Lisa M. (35k Follower) verlangt für einen Sponsored Feed Post ca. 450 €, inklusive Story-Shoutout und Swipe-Up Link.
  • Das Salzburger Start-up „AlpenFit“ nutzt vor allem Story-Ads mit regionalen Influencern und zahlt etwa 200 € für 10.000 Impressionen.
  • Die Wiener Agentur „SocialBoost“ bietet Full-Service-Kampagnen an, ab 3.000 €, inklusive Content-Erstellung und Reporting.

💡 Tipps für deutsche Werbetreibende und Influencer beim Einstieg in Österreich

  • Netzwerken: Lokale Influencer sind oft offener für Kooperationen, wenn du persönlich vor Ort bist oder über Plattformen wie BaoLiba Kontakt aufnimmst.
  • Budget richtig planen: Micro-Influencer bieten ein top Preis-Leistungsverhältnis, besonders wenn du regionale Zielgruppen anvisierst.
  • Rechtssicherheit: Achte auf klare Kennzeichnung von Werbung (z.B. #Anzeige, #Werbung) nach österreichischem Recht.
  • Zahlungsmodalitäten: Nutze SEPA, um Gebühren zu sparen, und klär vorab, ob der Influencer Umsatzsteuer ausweist (in Österreich 20 % Standard).

❗ Risiken und Stolperfallen

  • Fake Follower: Österreich ist zwar kleiner als Deutschland, aber auch hier gibt es Accounts mit gekauften Followern. Tools wie SocialBlade oder HypeAuditor helfen bei der Prüfung.
  • Kulturelle Unterschiede: Auch wenn Deutsch die Hauptsprache ist, sind die Inhalte in Österreich oft etwas anders getickt als in Deutschland – regionaler Bezug lohnt sich.
  • Rechtliche Fallen: Die österreichische Werbekennzeichnung ist streng. Unklare Kommunikation kann teuer werden.

📊 People Also Ask

Wie viel kostet Instagram Werbung in Österreich 2025?

Die Preise starten bei etwa 150 € für Story-Ads und können bis zu mehreren Tausend Euro für Mega-Influencer-Kampagnen im Feed oder Reels Bereich gehen.

Welche Zahlungsmethoden sind in Österreich üblich für Social Media Kampagnen?

Vor allem Euro-Zahlungen via Kreditkarte, PayPal oder SEPA-Lastschrift sind Standard und unkompliziert für deutsche Unternehmen.

Wie finde ich passende österreichische Influencer für meine Kampagne?

Plattformen wie BaoLiba bieten Zugriff auf verifizierte Influencer, außerdem lohnt sich das Networking auf lokalen Events und über Social Media Gruppen.

Fazit

Die Instagram Werbepreise in Österreich 2025 sind vergleichbar mit dem deutschen Markt, bieten aber vor allem für regionale und spezifische Zielgruppen spannende Chancen. Mit einem Mix aus Micro-Influencern, Story Ads und kreativen Reels bekommst du in Österreich viel Reichweite für dein Budget. Wichtig: Verstehe die lokalen Gepflogenheiten, halte dich an die rechtlichen Vorgaben, und plane dein Budget realistisch.

BaoLiba wird die Trends im österreichischen und deutschen Social Media Marketing weiterhin genau beobachten und updaten. Für alle, die im DACH-Raum mit Influencer Marketing durchstarten wollen, lohnt sich ein Blick auf unsere Plattform und Blog. Stay tuned!

Nach oben scrollen